02 Apr
Weitere Niederlage für die HSG Odenwald Damen 1 gegen die HSG Riedstadt
Am vergangenen Samstag empfingen die Damen 1 der HSG Odenwald die HSG Riedstadt.
03 Nov
Frauen I
Wir haben, wie alle Vereine, versucht das Beste aus der Situation zu machen.
Online Training wäre eine Lösung gewesen – nutzt sich aber auch schnell ab. Wir, das Trainerteam (Wolfgang Rebscher, Rolf Bardonner, Günter Hanst) haben den Aufwand auf uns genommen, die kritische Zeit mit Einzeltraining zu überbrücken. In jeder Hallenhälfte der großen Halle war ein Trainer und eine Spielerin. Die Trainer während der ganzen Zeit mit FFP 2 Masken und Einmalhandschuhen. Die Halle wurde natürlich durchgehend gelüftet. Im 30 Minuten Takt haben die Spielerinnen gewechselt. Sie haben sich draußen 20 – 30 Minuten eingelaufen, so dass wir drinnen sofort voll loslegen konnten. Nach jeder Spielerin wurden die Einmalhandschuhe gewechselt und alle benutzten Geräte desinfiziert. Die Trainer waren dann 2–3 Stunden in der Halle, 3 mal die Woche. So ist es uns gelungen, den Kontakt zu den Spielerinnen aufrecht zu erhalten und fast keine zu verlieren. Außerdem war dies die Möglichkeit, einzelne Spielerinnen individuell weiter zu entwickeln.
Im Juni haben wir dann diesbezüglich eine Pause eingelegt. Diese haben wir aber mit einer 4-wöchigen Lauf Challenge überbrückt. Die Spielerinnen mussten in einer kleinen Gruppe so viele Kilometer sammeln wie möglich. Am Ende gab es für die Gruppen je nach Platzierung eine Belohnung. Auch das haben die Spielerinnen sehr ambitioniert und engagiert mitgemacht. Hier waren auch die Spielerinnen der 2. Mannschaft integriert. Insgesamt haben hier 34 Spielerinnen mitgemacht. Nach einer 14 tägigen Pause haben wir dann im Juni nochmal 2 Wochen mit der Mannschaft in der erlaubten Anzahl trainiert.
Nach einer weiteren Pause mit Hausaufgaben für die Spielerinnen (läuferischer Bereich und Stabi Übungen) haben wir mit der offiziellen Vorbereitung dann am 20.08. begonnen. Wir haben 7 Vorbereitungsspiele plus einem Turnier in Dietzenbach – hier haben nur Landesligamannschaften teilgenommen – absolviert. Die einzelnen Spiele haben wir alle gewonnen, allerdings war auch nur eine Landesligamannschaft als Gegner dabei. Auf dem Turnier haben wir uns sehr ordentlich geschlagen (2 Siege, 1 Unentschieden, eine Niederlage). Am letzten Wochenende hatten wir dann in Bad König noch ein intensives Trainingslager von Freitag bis Sonntag. Durch unsere Maßnahmen konnten wir bis auf eine junge Spielerin, die persönliche Probleme hatte, den kompletten Kader halten. Zusätzlich haben wir drei sehr talentierte Jugendliche, die aus der A-Jugend kamen (Valerie Berres, Aline Berres, Lena Lössl) in den Kader der 1. Mannschaft integriert. Zusätzlich ist Jasmin Helbing, nach der Auflösung der Erbacher Damenmannschaft, zu uns gestoßen und hat sich ebenfalls schon gut integriert. Allerdings haben wir auch zwei Verletzungen zu beklagen (Lara Bitsch/Lena Lössl), bei denen wir hoffen, dass sie uns bald wieder zur Verfügung stehen. Anne Kaciala ist noch im Wiederaufbau nach einem Kreuzbandriss aus dem letzten Jahr. Nasrin Nezami wird uns nur sporadisch, aufgrund eines Studiums, zur Verfügung stehen. Zusätzlich hoffen wir, dass uns Lisa Ackermann in der laufenden Runde, je nach privater Situation, noch unterstützen kann. Annkathrin Eitenmüller ist aufgrund privater Gründe aus dem Trainerteam ausgeschieden. Es ist aber gelungen mit Frédéric Löw einen talentierten und motivierten jungen Trainer ins Team zu holen.
Der Modus der nächsten Saison (2 siebener Staffeln mit anschließender Aufstiegs – Abstiegsrunde) ist der Pandemie Situation geschuldet und muss so akzeptiert werden. Aus meiner Sicht eine vertretbare Lösung – allerdings brutal für die Abstiegsrunde. Diese wird dann mit 8 Mannschaften stattfinden, wovon mindestens 5 absteigen. Unser Ziel als Klassen-Neuling ist natürlich der Klassenerhalt. Hierfür haben wir viel gearbeitet. Wir haben eine junge entwicklungsfähige Mannschaft, die voll motiviert und engagiert ist. Über 50 % unseres Kaders ist aus Jahrgängen 2000 und jünger! Wir freuen uns darauf endlich wieder um Punkte zu spielen. Es wird spannend sein, wie letztendlich die einzelnen Mannschaften die Zeit ohne Spiele (und teilweise ohne Training) überstanden haben und mit welchem Kader sie auflaufen. Ich kann die Situation in unserer Landesliga noch nicht endgültig einschätzen, da ich noch nicht alle Mannschaften beobachten konnte. Ich gehe aber davon aus, dass wir wettbewerbsfähig sind und unser Ziel erreichen können.
Günter Hanst
02 Apr
Am vergangenen Samstag empfingen die Damen 1 der HSG Odenwald die HSG Riedstadt.
03 Feb
Am Samstagnachmittag reiste die HSG Odenwald Damen 1 nach Dietzenbach.
13 Jan
Das erste Januarwochenende stand für die Damen der HSG ganz im Zeichen eines intensiven Trainingslagers, das im Landessportbund in Frankfurt stattfand.
09 Dez
Nach dem Sieg in der letzten Woche wollte die HSG Odenwald Damen 1 erneut ohne Punktverlust bleiben und vor allem endlich Auswärtspunkte holen.
01 Nov
Am vergangenen Sonntag traf die HSG Odenwald Damen 1 auf die TGS Walldorf.